News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kalkar: Die Feuerwehr sieht rot ![]() | 18 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8S., Nideggen / NRW | 777957 | ||
Datum | 27.11.2013 09:55 MSG-Nr: [ 777957 ] | 5052 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael B. Eine Abschaffung von Ortsteilwehren zum heutigen Zeitpunkt - aus welchen Gründen auch immer - würde spätestens nach einem solchen Schadenereignis und den dann gewonnenen negativen Erfahrungen (Lernen durch Schmerzen) dazu führen, dass dann die (politische) Diskussion wieder in die Gegenrichtung, nämlich zur Einrichtung von Ortsfeuerwehren, führen würde. Diesen "Umweg" kann man sich ersparen in dem man die vorhandenen Strukturen erhält und ausbaut. Gewachsene Strukturen abschaffen ist in der heutigen Zeit ein unumkehrbarer Akt. In Zeiten in denen Löschgruppen und Züge dichtgemacht werden müssen weil Mitglieder fehlen, können abgeschaffte Einheiten nicht mehr reaktiviert werden. Das ist kein Versuchsballon der wieder runterkommt, der steigt auf und ist weg. Das ist leider (auch in meiner Kommune) ein verbreiteter Irrtum das Feuerwehrangehörige so etwas mitmachen. Für viele ist es eben doch "ein Verein" im Ort, und nur in IHREM Ort der mit viel Herzblut aufgebaut und am leben erhalten wird. Die nüchterne und oft als kalt empfundene Pragmatismus eines Verwaltungsmenschen oder einiger Politiker, die sich leider auch zu oft an falscher stelle profilieren möchten, kollidiert an dieser stelle massiv mit Idealismus. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|