News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Motoren - und deren Kraftstoffverträglichkeit | 13 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 785179 | ||
Datum | 19.03.2014 11:55 MSG-Nr: [ 785179 ] | 5784 x gelesen | ||
Hallo, ich suche Informationen bzw. Fachexpertise für eine Ausarbeitung zum Thema Motoren und deren Kraftstoffverträglichkeit. Zweck: - Information der einschlägigen Fach-/Arbeitsausschüsse Technik - Information der Fachöffentlichkeit (Anwender) Hintergrund: Die früher übliche breite "Tankbarkeit" von Kraft- bzw. Ersatzkraft- und Schmierstoffen ist schon längst nicht mehr gegegeben. Heute spielt es schon eine Rolle, welcher Otto- bzw. Dieselmotor mit welcher Konstruktionsbasis bzw. Abgas- oder sonstiger Technologie welchen Kraft- und Schmierstoff braucht - und wie der (bzw. ob überhaupt) substituiert (ersetzt) werden kann, wenn der mal nicht zur Verfügung steht bzw. wie lange der Kraftstoff haltbar ist (KatS-Fahrzeuge, Netzersatzanlagen). Wer sich in den Bereichen auskennt und dazu an einem Fachbeitrag mitarbeiten will, ist herzlich eingeladen, sich bei mir zu melden.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|