alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Organisatorischer Leiter
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNeue Funkrufnamen Saarland ab 01.04.201426 Beiträge
AutorPete8r L8., St. Wendel / Saarland786030
Datum02.04.2014 22:17      MSG-Nr: [ 786030 ]4601 x gelesen
Infos:
  • 02.04.14 Alt: Verwaltungsvorschrift über Funkrufnamen für die Feuerwehren im Saarland vom 1. Dezember 2003
  • 02.04.14 Verwaltungsvorschrift über Funkrufnamen für nichtpolizeiliche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (npolBOS) im Saarland vom 24.02.2014

  • Nabend,

    Geschrieben von Sebastian W.Da wird aus einem 7-83-1 ein 71-31, und das heißt dann "komprimierte Form". Wer mal die Silben der beiden Varianten zählt (denn beim gesprochenen Wort sind die relevanter als die Anzahl der geschriebenen Ziffern) erkennt den Schildbürgerstreich ;o)

    Obacht, die Langform des 71-31 lautet "Rettung Saar 71-83-1" eine gewisse Kürzung ist also durchaus vorhanden.


    Diese "merkwürdigen", vierstelligen Funkrufnamen im saarländischen Rettungsdienst sind für den Außenstehenden definitiv sehr verwirrend. Ich habe auch ein bisschen gebraucht, bis das System verstanden war.

    Woher kommen diese Funkrufnamen?
    Als in den 70ern die landesweite Rettungsleitstelle (damals unter dem Innenministerium) den Betrieb aufnahm, konnt das EDV-gestützte "Einsatzleitsystem" nur vierstellige Fahrzeugkennungen verarbeiten. Also wurde damals überlegt, wie man zu einer so kurzen Kennung kommt ohne alles neu definieren zu müssen. Als erstes wurde das Kennwort "RETTUNG" und der Ortskenner "SAAR" gekürzt, da dies bei allen Fahrzeug gleich war. Da auf dem Rettungsdienstkanal in aller Regel auch nur RD-Fahrzeuge waren und somit alle eine 80er Kennung hatte wurde die 8 auch gestrichen.
    So kam man von "Rettung Saar 41-82-1" zu 41-2-1 bzw. der besseren Aussprache willen zu 41-21.

    Diese kurzen Funkrufnamen sind nun seit fast 40 Jahren täglich geübte Praxis und daher schwer von heute auf morgen zu ändern. Daher wurde im neuen Funkrufnamenkatalog darauf verwiesen, dass die RD-Fahrzeuge einen regulären, langen Rufnamen haben und dieser auch außerhalb des eigenen Funverkehrskreises zu nutzen ist. Innerhalb des saarländischen Rettungsdienstes blieb die bekannte Kurzform erhalten.

    Natürlich teile ich die Bedenken, dass das Umschalten im Kopf von Kurz- auf Langform mit dem Wechseln des Funkverkehrskreises gerade am Anfang nicht immer klappen wird, aber ich denke mit der Zeit wird es sich einspielen.

    Bei den Sonderfahrzeugen bzw. -funktionen des Rettungsdienstes (LNA, OrgL, GW-Rett) hat man sich übrigens bewusst an die reguläre Langform angepasst, sodass die Kurzform ausschließlich bei den Fahrzeugen des regulären Rettungsdienst zu finden ist.

    Ich hoffe, ich konnte damit ein wenig die Hintergründe erläutern und auch bei Außenstehenden ein wenig Verständnis wecken. Bei weiteren Fragen versuche ich natürlich gerne weiterzuhelfen.

    Gruß Peter

    Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen private Meinung und stellt nicht zwingend die Meinung meiner Feuerwehr oder meiner Dienststelle dar.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.128


    Neue Funkrufnamen Saarland ab 01.04.2014 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt