News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaFremdsprachige Einsatzhilfe zur Erkundung23 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern786516
Datum09.04.2014 13:49      MSG-Nr: [ 786516 ]2599 x gelesen

Wenn, dann braucht man wie schon richtig beschrieben, auch was wo die Leute antworten können.

Die Kollegen in Queensland haben für sowas für typische Einsatzsituationen für eine Bandbreite an Sprachen entsprechende Ablaufschemata zum Draufzeigen...wenn man hier komfortabel Bilder einbindenkönnte, gäbe es auch ein Bild dazu... :-/

mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!


deutscher Teil von firetactics.com

atemschutzunfaelle.eu

"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.236


Fremdsprachige Einsatzhilfe zur Erkundung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt