News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | verbesserte Warntechnik war: Toter Feuerwehrmann | 40 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 786616 | ||
Datum | 09.04.2014 22:01 MSG-Nr: [ 786616 ] | 8230 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning K. weil es (hier) jetzt erstmal um die Sicherung von Feuerwehreinsätzen ging (meinetwegen auch um RD, THW und den Rest vom KatS)... ok, nur ist die Absicherung von (Tages-)Baustellen das Täglichbrot der Autobahnmeisterei. Dadurch haben die m.E. entsprechend mehr Erfahrung (negativ sowohl als auch positiv). Allerdings auch mehr und bessere Technik, wie Christian zurecht schreibt. Geschrieben von Henning K. Wenn "wir" uns "deren" Standard weitestmöglich annähern würden, wäre schon viel erreicht. ja, was ist denn deren Stand? Haben Autobahnmeistereien einfach nur bessere und mehr Technik? Oder haben sie nicht auch immer einen Warnposten einige Meter vor der eigentlichen Arbeitsstelle? Das wäre ja auch für Feuerwehrs recht einfach zu lösen. Geschrieben von Henning K. Vielleicht müssen wir auch erstmal begreifen, dass der Straßenverkehr für die Feuerwehr in Summe gefährlicher ist als das Feuer selbst. Wenn wir die Gefahren des Straßenverkehrs dann ähnlich ernsthaft angehen wie die des Feuers, sind wir schon auf dem richtigen Weg.. da fällt mir spontan wieder diese Geschichte ein: "Die größte Gefahr im Feuerwehrdienst: Bekloppte Autofahrer" Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|