alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaUnimog, neue Geräteträgerserie ab 201391 Beiträge
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin789636
Datum04.06.2014 12:29      MSG-Nr: [ 789636 ]40619 x gelesen
Infos:
  • 12.09.13 U 20 für die Tessiner Feuerwehren (BOS-Fahrzeuge.de)

  • Geschrieben von Michael W.Die Modelle mit dem brasilianischen Fahrerhaus (U20) oder der Kunststoffkabine sind Allrad-Geräteträger und nicht geländegängiger als andere handelsübliche Allrad-LKW, die in Radstand, Gewicht und Überhängen in deren Nähe liegen, auch.

    Das ist so nicht ganz richtig.

    Richtig ist: Sie sind weniger geländegängig als die anderen, vor allem der vordere Böschungswinkel ist ein Problem (soll aber bei den neuen besser sein?)

    Aber sie haben ebenfalls die Schraubenfederung, die dem Fahrzeug eine bessere Verschränkung erlaubt, und sie haben ebenfalls Portalachsen. Nutzt man die Portalachsen für Reifendruckregelung, fährt dieses Auto noch, wenn Du schon längst zu Fuß gehst (oder herumstehst und Luft abläßt). Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten: Wenn zum Ausrückebereich eine Bruchlandschaft oder dergleichen gehört, also leicht mooriges Gelände, dann ist ein Geräteträger-Unimog mit Reifendruckregelung mehr wert als ein hochgeländegängiger ohne.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.101


    Unimog, neue Geräteträgerserie ab 2013 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt