News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNDS: Freiwillige Feuerwehr in Not?92 Beiträge
AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen790246
Datum13.06.2014 07:45      MSG-Nr: [ 790246 ]22628 x gelesen
Infos:
  • 10.06.14 RLP hat auch Zeitprobleme
  • 10.06.14 Wie viel Zeit braucht die Fw für eine Rettungsaktion? (Sience Slam Hamburgf)
  • 09.06.14 "Lokalzeit": Feuerwehr Odenthal (NRW) muß zusätzlichen Standort schaffen, um die Hilfsfrist einhalten zu können.
  • 06.06.14 Bericht des Landesrechnungshofes Niedersachsen
  • 05.06.14 Artikel in der Braunschweiger Zeitung
  • 05.06.14 Bericht der NordWestZeitung

    alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Glaub mir, als gebürtiger Sauerländer kann ich denke ich sehr gut beurteilen wie viele Ecken es gibt, wie die Rettungskräfte auch nach 20 Minuten noch nicht eingetroffen sind und das auch auf befestigten Straßen.

    Und ganz ehrlich, es mag sein, dass die Großstadt bezüglich des Eintreffens irgendwelcher Rettungskräfte am sichersten ist. Dafür finden sie diejenigen, die eines "natürlichen" Todes gestorben sind erst Tage und Wochen später, weils so schön anonym ist. Aber das ist ein ganz anderes Thema und muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Geschrieben von ---Daniel---
    Letzter Satz - so ist es. Auch in Ländern mit ("sportlicher") Hilfsfrist. Willkommen in der Realität.

    Genau das ist der Punkt!!!
    Warum schreibt man es dann bitte nicht so? Warum werden da für jeden messbare Zahlen veröffentlicht und so die Bevölkerung verunsichert?
    Genau wie Du schreibst, ich glaube jeder der auf einem Aussiedlerhof oder in einem Forsthaus in der Tätärä wohnt ist sich bewusst, dass der Weg zu ihm weit ist. Aber eben durch solche Berichte wird doch jeder drauf gehoben, dass die Rettungskräfte auch an solchen Orten eigentlich nach 8 Minuten eintreffen sollten, oder zumindest wird es von vielen so verstanden. Zum Hintergrund, wie und warum, Zielerreichungsgrad und pipapo wird in solchen Berichten nichts erwähnt.
    Laut einem Zeitungsbericht, den mir meine Schwiegermutter zu diesem Thema aus NRW hat zukommen lassen hat eine Komune die Hilfsfrist erhöht. Auch ein Weg um die Statistik anzugleichen.

    Alles was ich eigentlich Ausdrücken will ist doch, warum werden solche zumeist utopischen Zeiten festgelegt und am Ende dadurch die Bevölkerung verunsichert?
    Warum belässt man es nicht dabei nur die Ausrückezeiten einzugrenzen, dass dann letztendlich die Eintreffzeit je nach Entfernung, Verkehrslage, Ampeln usw. variiert, dies nachvollziehen zu können ist glaube ich noch jeder in der Lage.
    Statt dessen werden Zeiten veröffentlicht, die in der Bevölkerung missverstanden werden und zu Unsicherheit führen.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.145


    NDS: Freiwillige Feuerwehr in Not? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt