News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Atemluftversorgung Korb Hubrettungsfahrzeuge | 11 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 791526 | ||
Datum | 10.07.2014 17:07 MSG-Nr: [ 791526 ] | 6005 x gelesen | ||
Hallo zusammen, es geht sich um die fest verlegte Atemluftversorgung bei Hubrettungsfahrzeugen. Also Flaschenpaket "unten" am Fahrzeug, Anschluss im Korb. Soweit klar? Okay, nun meine Frage. Wie, nach welchen Grundlagen / Auflagen wird diese stationäre Leitung einschließlich der "Entnahmeeinrichtung" am Korb geprüft? Falls jemand die Antwort nicht weiß, mir aber trotzdem sagen kann, welche Feuerwehr ein Fahrzeug mit einer solchen Atemluftversorgung hat, dann bin ich schon mal einen Schritt weiter. Danke und ... Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|