News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Drohnen im Feuerwehreinsatz - Erfahrungen? | 77 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 792252 | ||
Datum | 22.07.2014 15:06 MSG-Nr: [ 792252 ] | 15120 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Also zur Luftbeobachtung hält man in Deutschland doch schon Ressourcen vor Link hr Funkrufname lautet Christoph, an den Namen angehängt ist die jeweilige Standortnummer. Der Name ist vom heiligen Christophorus abgeleitet. Er ist der Schutzpatron der Reisenden, Seeleute, Kraftfahrer und Luftschiffer. Die orangefarbenen Hubschrauber des Zivilschutzes sind Teil des Ausstattungspotenzials, das der Bund den Ländern für den Katastrophen- und Zivilschutzfall zur Verfügung stellt. Mit Hilfe der ZSH können Schadensstellen erkundet und überwacht Und die stehen eigentlich Flächendeckend & Kreis-übergreifend zur Verfügung. Wozu benötigt man da Drohnen ? Muss da ein neuer Markt geschaffen werden ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Geändert von Michael R. [22.07.14 15:10] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|