News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche | 134 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 794252 | ||
Datum | 25.08.2014 08:38 MSG-Nr: [ 794252 ] | 49941 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Sind da zwischenzeitlich weitere Beschaffungen/Planungen ( Bayern ? ) bekannt ? NRW plant m.W. eine Landesbeschaffung... In Bayern scheints unterschiedliche Meinungen zu geben, ob das Sinn macht, ich weiß aber von mindestens einer Fw, die das kaufen will... Grundsätzlich gilt aber nach wie vor, alles was wir zu dem Thema schon geschrieben und diskutiert haben.. Man braucht - entsprechend ergiebige Wasserentnahmestellen - hinreichend leistungsfähige WLF (wenn man die im Hochwasser einsetzen will, dann sollten die das auch fahrzeugtechnisch können => Allrad, watfähig => Vierachser, Single vgl. BF DU, E... - es braucht entsprechende Abnehmer für 5000 L/min vor Ort, also entweder einen großen Werfer (z.B. petrochemische Industrie...), oder 2 - 3 konventionelle Wasserförderzüge (2 x LF 20-KatS bzw. LF 16-TS + 1 x SW 2000)... - Zubehör (wir kaufen auch dafür (die nötigen Schlauchbrücken sind groß, unhandlich und schwer..., ) gerade noch einen passenden größeren LKW) Vgl. auch http://einsatzpraxis.org/buecher/wasserfoerderung-uber-lange-wegestrecken/ ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|