News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserfördersysteme, F-Druckschläuche134 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen794467
Datum27.08.2014 17:52      MSG-Nr: [ 794467 ]47252 x gelesen
Infos:
  • 28.08.14 Regularien FW-Oldtimer CTIF
  • 05.02.13 THW: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP)
  • 05.02.13 HP: Hytrans Fire System (HFS

  • Geschrieben von Hans-Joachim Z.Das heißt: Wenn Pumpenhersteller "Lagerung wartungsfrei ohne Ölbad" schreiben, dann ist das nicht wirklich ernstzunehmen? Oder meinst Du andere Stellen?

    ...oder anderes kleingedrucktes...

    Alle FP sind seewasserfest... das bedeutet quasi gar nichts. Alle Feuerwehren, die ich an der Nordsee besucht habe und die Seewasser pumpen, haben von hohem Verschleiß und Fraß berichtet.

    Wir pumpen nie Seewasser und haben auch einige Laufräder nach etwa der Hälfte der Lebenszeit tauschen müssen. Oder die Dichtung ist nicht wirklich seewasserfest...oder die Entlüftungseinrichtung.

    Auch Schaummittelpumpen sind theoretisch für ihren Zweck geeignet und immer dicht.

    Grüße

    Lüder Pott


    www.sei-dabei.info

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.108


    Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt