alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Innenangriff
Löschgruppenfahrzeug
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaFF vs. BF/HAK    # 58 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP795176
Datum10.09.2014 11:34      MSG-Nr: [ 795176 ]11441 x gelesen

Geschrieben von Klaus B.Aha, und woher soll der Disponent das vor der Alarmierung wissen??
Bitte schreibe jetzt nicht: "Durch Abfragen des Anrufers", wer je auf einer Lei(d)stelle saß, der weiß, was von solchen Informationen zu halten ist..
Das ist doch für diese Thematik hier völlig wurscht. Es geht nur darum, dass es auch Brandeinsätze außerhalb dieses Szenarios "kritischer Wohnungsbrand" gibt, die mit weniger Personal und ohne IA abgearbeitet werden können. Trotzdem wird sich bei dem Thema, wie viel Feuerwehr man wo braucht, nur auf dieses Szenario

Geschrieben von Klaus B.Oh doch, genau DIESES Bild macht sich der Bürger.Dann habt ihr vielleicht fachlich perfekt geschulte Bürger, die Einsätze genauso bewerten wie das z.B. hier im Forum gerne gemacht wird, ich kenne das leider so nicht. Nehmen wir beispielhaft jetzt doch mal den klassischen kritischen Wohnungsbrand mit unseren Arbeitsweisen aus Bürgersicht (der vielleicht doch normale, nicht dein Experte) analysiert:

Bürger: Wie kann das denn sein, dass sich gleich zwei eurer Leute so eine Taucherflasche auf den Rücken schnallen, aber dann nur doof hier draußen rumstehen. Jagt die Angsthasen gefälligst rein, den Kollegen helfen!
FW: Das nennt sich Sicherheitstrupp, die Jungs haben genau definierte Aufgaben, und wir kommen genau diesen Aufgaben nach.
Bürger: Da brennt meine Hütte, und hier draußen steht ein Feuerwehrmensch und schreibt dauernd irgendwelche Zahlen auf. Ihr sollt löschen und nicht Lotto spielen!
FW: Das nennt sich Atemschutzüberwachung, mit definierten Aufgaben, und wir kommen genau diesen Aufgaben nach.
Bürger: Und dieser Leiterwagen. Der steht hier rum, war wahrscheinlich teuer, dann muss er auch bewegt werden. Aber die Leiter steht einfach nur da, da wird nichts drüber gemacht, was soll der Quatsch?
FW: Das nennt sich Anleiterbereitschaft, die Leiter hat genau definierte Aufgaben, und wir kommen genau diesen Aufgaben nach.
Bürger: Und hinter dem großen Auto da versteckt sich auch noch einer und guckt der Pumpe beim Pumpen zu. Das kann die doch ohne den genauso gut, und für den ist doch auch noch ein Schlauch da, und die Amis machen das auch so. Hab ich doch letztens noch im Fernsehen gesehen!
FW: Das ist der Maschinist, der hat klar definierte Aufgaben, und kommt gerade genau diesen Aufgaben nach.
Bürger: Da steht einer mehr oder weniger nur rum, guckt komisch und dirigiert, obwohl drumherum andere ganz ordentlich am arbeiten sind. Kann der Depp nicht mit anpacken?
FW: Das ist der Gruppenführer, mit definierten Aufgaben, und er kommt genau diesen Aufgaben nach.
Bürger: Und das Auto mit dem Büro da drin, könnt ihr mit dem Computer etwa mein Feuer ausklicken? Den braucht ihr doch gar nicht, die 2 Mann hätten auch in dem einen anderen Auto noch mitfahren können.
FW: Das nennt sich Einsatzleitwagen, diese Technik hilft uns in manchen Lagen sehr gut weiter, da wir mit standartisierten Vorgehensweisen und universellen Fahrzeugen arbeiten steht der Computer jetzt eben auch hier an der Einsatzstelle, und der Mann da muss das mitschreiben was hier passiert, weil auch wir aus verschiedensten Gründen auf eine Dokumentation unserer Arbeit nicht verzichten können.
Bürger: Und wieso hat der eine Mann dahinten, der auch nur dumm guckt und ab und zu mal spricht, als einziger so ne gelbe Weste an? Ist das wie so ne gelbe Armbinde, oder ein gelbes Nummernschild...
FW: Jetzt hörn sie aber mal auf, das ist unser Einsatzleiter. Der hat auch genug zu tun, auch wenn es für Außenstehende nicht immer so ausschaut...


Oder andersrum, passend zu den aktuellen Supermarktangeboten:
FW: Wir haben die Lage im Griff, mehr wie Adventkranz, die Lebkuchenherzen und der Wohnzimmertisch sind nicht zerstört, der Rauchschaden ist zu renovieren, aber es ist alles glimpflich ausgegangen, sie können nachher die restlichen Wohnräume normal benutzen.
Bürger: Das behaupten sie. Aber ich habe genau gesehen, dass das LF nach 8min und 7sec erst eingetroffen ist, obwohl im Gesetz 8min stehen. Und der Angriffstrupp ist rein, obwohl der eine vom Sicherheitstrupp die Kurzprüfung noch nicht ganz abgeschlossen hatte. Und überhaupt, der Lange da hatte doch schon an der Haustür nur noch 269 bar drauf, das ist auch verboten, Dienstvorschrift 7, müssen sie doch kennen. Und auf der Atemschutzüberwachungstafel steht bei Truppmann nur Klaus, obwohl die Nachbarwehr auch noch so einen hätte mitbringen können. Wieso habt ihr die eigentlich abbestellt, die AGBF-Vorgaben schafft ihr hier doch alleine gar nicht? Und unter uns: nur mit der Kübelspritze, ohne Schlauchleitung oder Leinensicherung, geht man nicht in den Innenangriff. Dass der Angriffstruppführer zuerst die G4-Rollade geöffnet hat, obwohl er nur Material aus G6 entnommen hat, geht bei den restlichen Beweisen ihrer Inkompetenz ja mehr oder weniger unter.
Ach fast hätte ichs vergessen: Sie hätten am Anfang alles erkunden müssen, auch das Treppenhaus und den kompletten Rundgang ums Grundstück. Und auch ein Einheitsführer sollte eine Handlampe dabei haben. Nur weil sie schon hier durchs Fenster den Wohnzimmertisch im Erdgeschoss sahen, und ich ihnen sagte dass die Türen zu und meine Alte verreist sind, und wir viertel nach eins mittags haben, können sie hier doch nicht einfach alle Vorschriften über Bord werfen! Das war eine komplett vorschriftswidrige Schadensvergrößerungsverhinderungsarbeit, auch wenn sie noch so erfolgreich war. Mein Vertrauen und meine Erwartungen in die Feuerwehrarbeit sind auf ewig beschädigt, sie bestelle ich nie wieder!


Jetzt klar, was ich mit unterschiedlichen Erwartungen an unsere Arbeit durch a) uns selbst und b) die Kundschaft meine?

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Sebastian K. [10.09.14 11:35] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


FF vs. BF/HAK - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt