alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Einsatzleitrechner
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunklöcher im Digitalfunk... Rattenschwanz ohne Ende?147 Beiträge
AutorUlf 8M., Hannover / Niedersachsen797941
Datum01.11.2014 03:01      MSG-Nr: [ 797941 ]41620 x gelesen

Geschrieben von Werner G.Hallo Gerhard, sind bei euch im Netz/im Gerät/im ELR schon "echte Statusquittungen" für die Status-SDS implementiert, d.h. bekommt ihr wirklich eine "Empfangsquittung" (und im "Luxusfall" auch die sog. ständige Anzeige des zuletzt gesendeten Status im Display) angezeigt/zurück gesendet oder meinst du "nur" die "Sendequittung"?

Hallo Werner,

Das Netz selbst kann nur die "Sendequittung" zurückgeben ("Status versendet").
Damit wird Dir bestätigt, dass Dein Status an das Netz übermittelt worden ist und das empfangende Gerät (sofern eingeschaltet) diese empfangen hat.
Der "Rückstatus" ist keine Funktion des Netzes. Dies ist vielmehr ein Feature der verwendeten ELS-Software... Wenn diese keine Routine hat "schicke immer den gerade empfangenen Status wieder an den Sender zurück", dann funktioniert es nicht.

Die Darstellung des eigenen Status im Display des HRT oder MRT funktioniert bereits heute.
Motorola kann das von Haus aus (Haken in der Parametrierung setzen) und für Sepura gibt es eine Aplikation von Selectric für diesen Zweck...

Setzt aber eben die oben beschriebene Bedingung voraus...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.105


Funklöcher im Digitalfunk... Rattenschwanz ohne Ende? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt