News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | komisches (?) Konzept um Eintreffzeiten zu minimieren | 63 Beiträge | ||
Autor | Phil8ip 8G., Leipzig / Sachsen | 798583 | ||
Datum | 12.11.2014 21:52 MSG-Nr: [ 798583 ] | 19443 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Wenn ich das jetzt richtig erfasst habe, besetzen die Hauptamtlichen ein LF 20 und eine DLK mit insgesamt einer Staffel. Das heißt wenn ich mit einer weiteren Staffel a la Tagesbereitschaft ergänze habe ich grad erst die beiden Fahrzeuge der hauptamtlichen Kräfte "voll besetzt"? Das macht das Konzept grundsätzlich für mich grad schlüssig. Limitierender Faktor sind dann nur die Atemschutzgeräte beim Brandeinsatz die durch die nächsten Fahrzeuge nachgeführt werden müssen. Jede weitere Kraft der Tagesalarmbereitschaft kann dann eine eventuell nicht besetzte Funktion eines nachrückenden Fahrzeugs besetzen. Für mich eine schlüssige Variante der Tagesverfügbarkeit auf die Sprünge zu helfen. Und ob ich mich an der Einsatzstelle umziehe oder im Gerätehaus oder vorm Losfahren mit dem MTW macht zeitlich betrachtet keinen Unterschied. Von "Taktik ohne Technik" sollte also keine Rede sein, wenn man diesen Ausspruch eines Forumsmitglieds hier zitieren möchte, oder? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|