News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Leitungsquerschnitt Verlängerungsleitung | 43 Beiträge | ||
Autor | Gerr8it 8P., Buxtehude / Niedersachsen | 799265 | ||
Datum | 25.11.2014 16:49 MSG-Nr: [ 799265 ] | 17108 x gelesen | ||
Hallo! Gibt es irgendwo eine Vorschrift, die besagt, dass 230V Verlängerungsleitungen bei Feuerwehrs nur 2,5mm² Aderquerschnitt haben dürfen und nach Typ H07RN-F hergestellt sein müssen? Hintergrund ist der: Für einen abgesetzten 2kVA Stromerzeuger möchte ich ein kurzes (10-15m) handgewickeltes Verlängerungskabel herstellen. Ich hätte die Wahl zwischen H07RN-F 3x1,5 und H07RN-F 3x2,5, wobei die dickere Variante ja auch etwas unhandlicher wäre. Druckwasserdichte Stecker und Kupplungen mit Bajonettverschluss sind natürlich selbstverständlich. Gruß Gerrit Natürlich alles meine eigene Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|