News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mannschaftstransportwagen
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Themakomisches (?) Konzept um Eintreffzeiten zu minimieren63 Beiträge
AutorChri8sti8an 8T., Herten / NRW799465
Datum29.11.2014 14:38      MSG-Nr: [ 799465 ]16148 x gelesen
Infos:
  • 25.11.14 Bürgermeister Wolfgang Koch leitet Disziplinarverfahren gegen Feuerwehrbeamte ein
  • 17.11.14 komba: Stadtrat bewegt sich mit Ablehnung auf rechtlich gefährlichem Gebiet
  • 15.11.14 Große Enttäuschung bei der Feuerwehr Bünde
  • 15.11.14 Neun Feuerwehrleute mehr für Bünde
  • 15.11.14 Wache hat einen neuen Chef
  • 15.11.14 Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bünde tritt zurück

    alle 16 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • So, nun melde ich mich auch mal zu diesem Thema.
    Die Frage ist ja nicht, ob man zu anderen Möglichkeiten greifen muss um mal neue Wege zu gehen. Ich denke, in Zukunft wird es viele neue Lösungen zu manchen Problemen geben.

    Aber beim "Bünder KEF Konzept" stellen sich schon einige Fragen:

    - Wie kann man feststellen, das die Eintreffzeiten sich verbessert haben? Dazu müsste ja jedes KEF (der Ausdruck an sich ist schon sachlich falsch, da es sich um private PKW handelt) ja über ein 4m oder Digitalfunkgerät verfügen.

    - Wenn eine Truppe von 30 Fm. alarmiert wird und an der Est. je mit einem PKW parkt, wo parken dann die im Einsatz benötigten Fahrzeuge der Feuerwehr?

    - Reicht es, das ein Fm. an der Est. mit dem privat PKW ankommt? Oder sollte man die Eintreffzeit erst berechnen, wenn die Fm. vollständig angezogen und ausgerüstet an der Est. sind? Es scheint nämlich so, das die Fm. in zivil zur Est. fahren, sich vor Ort umziehen und dann schauen, wo man sie wie benötigt.

    - Wie unterstützt die Stadt Fm. wenn sie unterwegs einen Unfall haben? Min. 1 privater PKW ist wohl auf dem Weg zum Einsatz schon geschrottet worden.

    - Warum muss man die "KEF Gruppe" haben, wenn man schon die Gruppe mit dem MTW hat?

    - Warum kann ein Stbm. anerkannte Dinge wie z.B. die Hilfsfristen nicht akzeptieren? Was berechtigt ihn dazu, zu sagen ...wir in Bünde können auch 1-x Minuten später mit XY Fm. kommen"?

    - Wenn einem alle an diesem Streit in Bünde bzgl. Neueinstellungen beteiligten sagen, das die fachlichen Aussagen des Stbm. nicht richtig sind, aufgrund dessen sogar der stv. Stadtbrandmeister zurücktritt - Warum kann ich als Bürgermeister dann nicht einmal überlegen, ob ich vielleicht den falschen Berater habe?

    Alles in allem ist die Situation in Bünde nicht gut gelöst und die Kameraden der KEF Gruppe sollten sich genau überlegen, auf was sie sich einlassen und wie sie mit dieser Aufgabe (Anfahrt zur Est., überholen von Einsatzfahrzeugen mit der Begründung "ich bin ja viel schneller als ihr", umkleiden auf der Strasse an der Est.,....) umgehen.

    Gruß
    Christian

    Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.149


    komisches (?) Konzept um Eintreffzeiten zu minimieren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt