alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

handelsüblich
Tanklöschfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaEinsatzbericht Herborn    # 56 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen800797
Datum23.12.2014 15:29      MSG-Nr: [ 800797 ]12971 x gelesen

Hallo,

geschrieben von Hanswerner K.:
PS::
An alle grünen und rote Knöpfchenklopper: Schade das Weihnachten so nah. Ansonsten würde ich ein Fachbuch oder Fachaufsatz über Schaum empfehlen, damit man über das Stammtischniveau mal herauskommt (oder man nennt es Stammtischforum und nicht Fach...).

Ach Hanswerner... Ich habe es mehrfach geschrieben und schreiber es hier / jetzt gerne nochmal: Ich schätze Deine Beiträge und Expertise grundsätzlich sehr. Und ja, das Thema Schaum ist vielleicht nicht die unbedingte die Stärke der deutschen Feuerwehr, im ehemaligen Westen noch mehr (nicht), als im ehemaligen Osten.

Hier betätigst Du Dich (meines Erachtens jedenfalls) grade allerdings in erster Linie als Sprücheklopfer!

"Wo war der Schaum?", "Bei so viel Brandklasse B ist Schaum Pflicht" ... "keine Diskussion" usw. usf.

Du tuhst dabei grade so, als hätte man einfach in der Erstphase ein paar Liter Schaum draufgebracht, und die ganze Sache wäre innerhalb einer Stunde gegessen gewesen. Und ignorierst hartnäckig, dass ein Schaumangriff in der Anfangsphase tatsächlich sogar versucht wurde.

hast Du Dir den Einsatzbericht eigentlich mal wirklich durchgelesen (der Schaumangriff ging Dir ja auch durch die Lappen...) und vor allem die Fotos dazu wirken lassen?!? Zum Beispiel die Bilder in der Einleitung, die Bilder hier und vor allem hier aus der ersten Einsatzphase (weiter unten - tiefschwarze Rauchsäule und scheinbar ein ganzes Quartier in Vollbrand), oder Dir mal die Chronologie durchgelesen, erste Lage: Ein Gebäude Totalzusammenbruch, vier weitere Vollbrand (Das ist übrigens bei mir auch jede Menge Brandklasse A). Von zu rettenden Personen in Obergeschossen und auf der Straße liegend mal ganz abgesehen.


Und dann kommt Herr K. aus K. in S. und sagt:

Mit einem S8 und den 500 l vom ZB 6 oder TLF 24/50 hätte man aber schon mal 20 min. Schaum machen können..."

Oder stellt lakonisch fest:

"die "Sensation", dass Benzin brennend auf Wasser aufschwimmt, wurde sogar in Herborn wieder zur Kenntnis genommen..."


Ja, nee, alles klar! - Mit einem S8 hätte man da natürlich richtig was gerissen! Wie dumm von uns, das wir uns das erstmal wieder erklären lassen mußten...


In diesem Sinne, frohes Fest!


Gruß

Daniel


PS: Spitzenverbrauch Löschwasser übrigens 700 m³/h. - Kannst ja hier mal vorrechnen, was das für die Schaummittelbereitstellung - selbst wenn nur ein Teil von den 700 m³/h direkt aufs Objekt aufgebracht hätten werden sollen - bedeutet hätte. Meinen überschlägigen Berechnungen zufolge hätte da wohl selbst der RNK ein bißchen alt ausgesehen...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Einsatzbericht Herborn - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt