News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Lagerfähigkeit NEA-Diesel, war: Tanknotstrom, war: Notstromeinspeisung | 7 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 804765 | ||
Datum | 26.02.2015 09:11 MSG-Nr: [ 804765 ] | 5067 x gelesen | ||
Moin, gerade zur Diskussion passend - hier eine Untersuchung des BSI zur Langzeitlagerbarkeit von NEA-Brennstoffen. https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Sicherheitsberatung/Lagerfaehigkeit_Brennstoff_NEA/Lagerfaehigkeit_Brennstoff_NEA.pdf Wenn möglich, also Diesel meiden... (Oder eher seeehr kurzfristig umwälzen.) Hat schon wer über Nachversteuerungs-Zähler an AB-Kraftstoff o.ä. nachgedacht? Werden die ABs (oder auch Kanister-Paletten) gefüllt vorgehalten oder erst bei Bedarf an der Bauhof-Tankstelle gefüllt? (Sollte ja i.d.R. zumindest für BOS-interne Verwendung nicht allzu zeitkritisch sein. Der Hilferuf "unser Krankhausmoppel ist leer!" muss dann aber ggf. etwas länger warten) Gruß, Thorben | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|