News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Falsche Farben an Fahrzeug: Drehleiter darf nicht ausfahren | 16 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 807079 | ||
Datum | 15.04.2015 08:47 MSG-Nr: [ 807079 ] | 18099 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Freie Presse: Mit großem Bahnhof war die neue, 600.000 Euro teure Drehleiter der Auerbacher Feuerwehr am Abend des 24. Februar am Depot empfangen worden. Seitdem wartet sie auf ihre Zulassung durch den Tüv. Grund: Die orange-gelben Leuchtstreifen an der Seite des Fahrzeugs entsprechen weder in Farbe noch in Oberflächenstruktur den in Sachsen zugelassenen Werten. Fotos der DLK Da es sich bei der fraglichen Beklebung nicht um eine Schnell-und-Einfach-Nachrüstung handelt, sondern diese herstellerseitig angebracht wurde, was genau ist daran in Sachsen nicht zugelassen (und ist das auf andere Länder übertragbar)? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|