News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Flughelfer FW Bayern war: Waldbrand-Hubschrauber-G7, war: Neues von der 'Hubschrauberfront' | 1 Beitrag | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 808644 | ||
Datum | 05.06.2015 08:29 MSG-Nr: [ 808644 ] | 1975 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. Die Bayern haben dazu eine Ausbildung zusammen mit Polizei, Bundespolizei und Bundeswehr - und sie wissen was sie tun, bzw. was passiert, wenn sie es nicht machen oder zu lang warten... Durchaus, allerdings wird doch normal eher ein (Bundes)Polizeihubschrauber beigezogen als ein privater, außer der ist im Ort eh bekannt, das war jetzt hier für mich eben schon bemerkenswert in diesem Fall. Und in den Presseberichten eben der Hinweis auf G7. Geschrieben von Ulrich C. Vielleicht eher rechtzeitig und richtig dafür gesorgt, dass es nicht groß wurde? Korrekt, wie man aus gut informierten Kreisen hört wurde sofort nach Meldung volles Programm gefahren, trotzdem bleibt die Frage was ist z.B. in diesem Fall wenn der SAR Teppichklopfer nicht mehr in Penzing steht? Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | ||||
antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|