News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrenamt im Steuerrecht | 22 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8M., Reutlingen / Baden-Württemberg | 815940 | ||
Datum | 10.01.2016 16:20 MSG-Nr: [ 815940 ] | 11046 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Steuerliche Begünstigungen für das Ehrenamt sind in der Politik und Gesellschaft sowohl früher, als auch aktuell ein großes Thema. Viele Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig. Dabei stellt sich die Frage wie die Aufwandsentschädigungen in der Einkommensteuererklärung einzutragen sind und wie diese steuerlich zu beurteilen sind. Aus diesem Grund werde ich als dualer Student beim Finanzamt von meinen Kameraden aus der Abteilung Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Reutlingen des Öfteren gefragt wie das Ganze nun eben steuerlich zu behandeln sei. Da mich die Thematik auch persönlich interessiert und betrifft, kam ich zu dem Entschluss meine Bachelorarbeit über das Thema Ehrenamt im Steuerrecht zu verfassen. Das Hauptaugenmerk soll dabei auf der Freiwilligen Feuerwehr liegen, da der Politik dieses Engagement sehr am Herzen liegt. Infolgedessen kam ich auf die Idee auch eine Umfrage einzuarbeiten, in denen Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren ihr Wissen und ihre Meinung zur steuerlichen Behandlung ihrer erhaltenen Aufwandsentschädigungen anonym angeben können. Die Umfrage ist dabei recht kurz gehalten und die Fragen sind einfach gestaltet. Ziel dieser Umfrage ist es in Erfahrung zu bringen, ob sich die freiwilligen Helfer über die steuerliche Behandlung der Einnahmen bewusst sind und wie die Angemessenheit der Höhe des Freibetrags eingeschätzt wird. Nach der Auswertung kann dadurch ermittelt werden, wo die Probleme der derzeitigen Regelung liegen und wie man dem eventuell entgegenwirken kann. Danach kann ich auf die vorhandenen Unklarheiten in Bezug auf die eigene Einkommensteuererklärung eingehen und eine Art Anleitung entwickeln, um die Erstellung der jährlichen Last zumindest was die Aufwandsentschädigungen aus der ehrenamtlichen Tätigkeit anbelangt etwas zu vereinfachen. Auswirkungen auf die gesetzlichen Regelungen würde ich durch meine Bachelorarbeit hingegen ausschließen. Die Umfrage findet ihr unter: Umfrage Ehrenamt im Steuerrecht Für eure Teilnahme bedanke ich mich sehr. Bei Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Gruß Martin Merz Dieses Posting ist mit dem Webmaster abgesprochen. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.231