| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Verhalten des Leiters der Fw bei Anwesenheit eines Einsatzleiters | 38 Beiträge | ||
| Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 818443 | ||
| Datum | 21.03.2016 19:24 MSG-Nr: [ 818443 ] | 9242 x gelesen | ||
ähnliche Frage Geschrieben von Oliver M. in einem Bundesland, in dem laut einschlägigem Gesetz die Einsatzleitung beim Leiter der Feuerwehr/Kommandanten/Wehrführer... liegt Mir wäre es neu das die EL zwingend von einer zuvor bestimmten Person übernommen werden muss. Richtiger ist das der Leiter der Feuerwehr/Kommandanten/Wehrführer oder sein Stellvertreter die EL übernehmen können muß. Irgendwie blöd wenn der Leiter der Feuerwehr/Kommandanten/Wehrführer zu jedem Feuer 0 kommen muß. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|