News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Überdrucklüfter mit Sprühnebelvorsatz | 9 Beiträge | ||
Autor | Jan 8F., Iden / Greifswald / Sachsen-Anhalt/ MV | 820398 | ||
Datum | 26.05.2016 17:18 MSG-Nr: [ 820398 ] | 4265 x gelesen | ||
Hallo, meine Ortswehr ist seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines Überdrucklüfters Typ "Tempest EEx 21-2,5". Zusätzlich wurde ein Sprühnebelvorsatz beschafft. Mit ihm kann man Gase niederschlagen oder auch Objekte kühlen. Meine Frage an euch: Wie sind eure Erfahrungen mit Sprühnebelvorsätzen? Wofür benutzt ihr diesen Vorsatz noch? Wo liegen die Grenzen? Und was sind eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile dieses Zubehörs. Dabei ist es egal welches Fabrikat (Tempest, Leader, Rosenbauer...) ihr benutzt, da die Funktionweisen ja identisch sein müßten. Ich freue mich auf eure Antworten und bin für euer Feedback dankbar. Beste Grüße Jan | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|