News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Tankreinigung - war: Faltbehälter oder Tankblase - Puffer und offene Schaltreihe | 26 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 822115 | ||
Datum | 01.08.2016 11:40 MSG-Nr: [ 822115 ] | 5663 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning K. Diese Sicherungseinrichtung müsste dann zwischen dem Hydranten und dem ersten Schlauch vorhanden sein. Nunja eine Sicherungseinrichtung an den Hydranten anzukuppeln wird den Wassertrupp jetzt nicht direkt überfordern. Geschrieben von Henning K. Und wenn dann einmal "Teichwasser" im Tank war, müsste doch das komplette System in die Kat.5 fallen? Habt ihr eure Tanks nach so einem Einsatz nicht gereinigt? So ein Biotop würde ich nicht im Tank haben wollen. Mir wurde in der JF schon erzählt dass die Tanks nach Schmutzwassereinsätzen gereinigt werden müssen. Geschrieben von Henning K. Oder Abschnittsweise Verwendung von nur einer Sorte Wasser. Ohne Verbindung zwischen den Abschnitten. Ist natürlich möglich. Die Möglichkeit auf Mischwasser würde ich mir aber versuchen offenzuhalten. Jeder Behelfs-Dekonplatz ist mehr Aufwand. Geschrieben von Henning K. Viel Spaß in der Praxis. Ebenso =) MfG Adrian Alles meine eigene Meinung, diese muss nicht mit meiner Dienststelle übereinstimmen. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|