Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk schon 2017 ausgereizt? #
| 33 Beiträge |
Autor | Jörg8 M.8, Bad Bergzabern / RLP | 825507 |
Datum | 05.12.2016 21:11 MSG-Nr: [ 825507 ] | 8114 x gelesen |
Feuerwehrdienstvorschrift
Ich wäre dafür, die "Flut" der Funkgeräte (hier HRT) deutlich zu reduzieren und alleine (!) auf den Einsatzfahrzeugen zu verlassen.
Der taktische Funkbedarf bei der Feuerwehr kann doch in den letzten Jahren nicht mehr geworden sein;
sieht man von dem überzogenen Schwachsinn der FwDV 7 mal ab (meine pers. u. fachl. Meinung).
Ist es nicht eher so, dass
1. wir hier den "Aufmarsch" von Einheiten der Polizei zu solchen großen Anlässen unsinniger Weise auf unseren
örtlich gebundenen Dienstbetrieb beziehen? (98% der Praxis sind doch E-Lagen innerhalb einer Gemeindefeuerwehr....).
2. heute jeder meint ein Funkgerät mit nach Hause nehmen zu müssen (was ja verboten ist) und das Teil
mittlerweile zum Statussymbol verkommt....
3. der althergebrachte Vorsatz aus sooo guten alten Tagen der analogen Zeit: "so wenig wie nötig" vollkommen verloren ging?
4. es vielerorts an einer ordentlichen Planung und praktischen Disziplin fehlt?
Allgemein gesagt, ohne jemanden beleidigen zu wollen....
Einst, als jede Gebietskörperschaft für ihren eigenen GWF zuständig war, gab es ja nie Probleme ;)
Jetzt, wo die "Anderen" zuständig sind; ein Murren in der Fläche ... "die, die, die, die, die müssen, das ist doch, bla bla bla".
Was müssten denn wir tun?
Weniger ist mehr.....
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Jörg M. [05.12.16 21:12] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|