News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Normentwurf Feuerwehrverbandkasten - war: Einsatz u.a. MANV nach Anschlägen | 34 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 830872 | ||
Datum | 13.06.2017 20:58 MSG-Nr: [ 830872 ] | 3576 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Daniel Z. Nur mal so, beim letzten Anschlag war das wichtigste genügend Verbandmittel ranzuschaffen die waren von unseren 3 Fahrzeugen recht schnell verbraucht Wie viele Personen willst du denn versorgen? Ein Notfallrucksack pro Fahrzeug, dazu noch ein KFZ-Verbandkasten, damit sollten pro Fahrzeug 4 Patienten drin sein. Viel mehr ist für ein Löschgruppenfahrzeug von der Manpower her sportlich. Bei solch gravierenden Traumaverletzungen ist es eher so dass ich auch mit einer höheren Anzahl von z.B. Verbandpäckchen die Wunden nicht adäquat versorgen kann. Ich bekomme sie einfach "nicht dicht", egal mit wie viel Mulleinsatz. Ich verstehe den Handlungswillen, jedoch sollten wir nicht blind die Anzahl erhöhen sondern auf Ausbildung und höherwertiges Material setzen. Die BF München z.B. fährt auf jedem HLF Tourniquents, QuikClot, Israeli-Bandages etc. spazieren. Diese haben sich traurigerweise bereits mehrfach bewährt... Nachdem wir aber noch nicht einmal verpflichtend eine Beatmungshilfe auf dem Fahrzeug haben sind wir davon aber noch weit entfernt. Beginnen wir doch bei den Basics, z.B. Händedesinfektionsmittel, einer Beatmungshilfe bzw. -beutel, HWS-Schiene etc. Damit können wir bei jedem Verkehrsunfall sinnvoll helfen. Mögliche Ergänzung sind Defi, Sauerstoff oder Trauma-Material. Bis dahin haben wir aber noch einen weiten Weg... Mein Vorschlag als Grundausstattung wäre: Verbandmaterial 6 Verbandpäckchen M 12 Kompresse 10 x 10 cm 2 Verbandtuch BR 2 Verbandtuch B 6 Fixierbinde 6 cm 4 Rettungsdecke 2 Dreiecktuch 1 Notfallbeatmungshilfe für Laien oder Beatmungsbeutel 1 HWS-Schiene Erwachsen 1 HWS-Schiene Kind 1 Tourniquent Kameradenhilfe 2 Heftpflaster 500 × 2,5 16 Wundschnellverband 10 × 6 10 Wundschnellverband 7,2cm x 5cm 1 Netzverband für Extremitäten 2 KälteSofortkompresse mindestens 200 cm² 1 Kompressionsbinde 4 m × 8 cm 1 Einmalrasierer 1 Splitterpinzette 1 Zeckenzange 1 Augenspühlflasche oder Vollelektrolytlösung 1 Extremitätenschiene Zubehör 2 Schere 2 Folienbeutel 1 Hautdesinfektionsmittel min. 100ml 12 Einmalhandschuhe 1 Meldeblock 1 ErsteHilfeBroschüre 1 Inhaltsverzeichnis Diese Ausstattung kann je nach lokalem Ausbildungsstand ergänzt werden. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|