Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Faltleitkegel mal wieder (war: Rollwagen im MTW/MZF) | 45 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 839637 |
Datum | 24.05.2018 10:33 MSG-Nr: [ 839637 ] | 2573 x gelesen |
Drehleiter mit Korb
Guten Tag
Geschrieben von Sebastian K.
Ich überlege z.B., mit welchen praktischen Konsequenzen man beim Einsatz von nicht BASt-zugelassenen Leitkegeln ernsthaft rechnen muss.
Gibts da irgendwie Erfahrungen oder Vorkommnisse ?
Evtl. klagt ein in eine Unfallstelle hereingefahrener PKW-Fahrer, dass wenn BAST-zugelassene Verkehrsleitkegel an der E-Stelle verwendet worden wären er nicht in die Unfallstelle gerauscht wäre ?
Wir haben die Dinger auch, und ich würde sie jederzeit wieder beschaffen. Zugelassene Leitkegel haben wir auf anderen Fahrzeugen auch (wo platzmäßig machbar), einen praktischen Unterschied stelle ich nicht fest.
So auch hier, in der DLK die platzsparenden Faltkegel, im HLF-10 , HLF-20, den GW-Öl und dem VSA jeweils die " großen Hütchen ", die wir auch vorwiegend zur Absicherung einsetzen.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.05.2018 15:02 |
 |
Tobi7 M.7, Zeilarn Rollwagen im MTW/MZF | |