News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 841383 | ||
Datum | 25.07.2018 16:06 MSG-Nr: [ 841383 ] | 20920 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von wem auch immer. Das Einsetzen eines Löschflugzeuges würde bei einem Waldbrand in der Region keinen Sinn machen. Es gebe in der Pfalz keine Seen, an denen das Flugzeug Löschwasser auftanken könne. Dies sei nur in einem See wie dem Bodensee möglich. Die Aussage zeigt das man von der Materie keine Ahnung hat. Bis nach der Wende wurden Flächenflieger, unter anderem M18 Dromader hier sehr erfolgreich eingesetzt. Das läst sich heute auch mit z.B. AT-802 Air Tractor, wie sie Spanien z.B. einsetzt, sehr gut machen. In unseren Breiten wären die vermutlich sogar erfolgreicher als die großen Wasserbomber a la CL-415 oder gar Be-200. Leider aber scheint sich heute Agrarflug aber in weiten Teilen Europas nicht mehr zu lohnen, sonst wäre die Bereithaltung entsprechender Flugzeuge wohl kein solches Problem. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|