News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Feuerwehr am Limit ![]() | 39 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 M.8, Ingolstadt / Bayern | 842227 | ||
Datum | 21.08.2018 07:44 MSG-Nr: [ 842227 ] | 4571 x gelesen | ||
Geschrieben von Bernhard D. Wird aber schon in der einschlägigen Fachpresse schon mal als Vorbild für Deutschland diskutiert: Guten Morgen, ob der Artikel als Diskussion der einschlägigen Fachpresse gesehen werden darf, naja. Auf alle Fälle stellt der Artikel in klaren und verständlichen Worten dar, wie dort ein System umgesetzt wurde. Ob all diese Maßnahmen auch in Deutschland denkbar sind? Dagegen sprechen schon die nackten Zahlen: Luxemburg Einwohnerzahl 602.000 Fläche 2.586 km2 Deutschland Einwohnerzahl 85.521.000 Fläche 357.385 km2 Die Größe Luxemburgs ist vergleichbar mit den Zahlen unserer Planungsregion Ingolstadt. Und hiervon gibt es alleine 18 in Bayern. Interessant vor allem der Part mit der Reduzierung der Fahrzeugtypen auf wenige notwendige. Hier zeigt sich ganz deutlich der Vorteil eines einheitlichen Systems. Im Gegensatz dazu bei uns versucht sich jeder Ortshäuptling bei einer Fahrzeugneubeschaffung selbst zu verwirklichen.
Geändert von Florian M. [21.08.18 07:44] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|