News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | FW-Fahrzeug-Rehab; war: Löschflugzeuge | 22 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 842784 | ||
Datum | 14.09.2018 10:56 MSG-Nr: [ 842784 ] | 2038 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, es da mach da Sinn wo: - hochpreisige Fahrgestelle verwendet werden (was typischerweise bei Unimog .. zutrifft) - Fahrgestelle die dank ihrer Konstruktion langlebig sind - die Ersatzteilversorgung tendenziell für längere Zeit sichergestellt ist Bei anderen Fahrzeugen ist oft das Fahrgestell der limitierende Faktor. Grossserienfahrzeuge sind heute so kostenoptimiert das die Bauteile weniger Reserven haben. Da kommt der altersbedingte Verschleiss früher. Da ist dann Refurbishment unwirtschaftlich. Probleme machen da eher die Fahrgestelle - die Aufbauten haben oft eine längere Lebensdauer. Es gibt auch Lösungen wo ein Aufbau auf ein neues bzw. deutlich jüngeres Fahrgestellt umgesetzt wurde. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|