News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr | 104 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 846982 | ||
Datum | 25.02.2019 17:52 MSG-Nr: [ 846982 ] | 5893 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Volker L. Ist dass auch nur als schnelles Vorabkommando gedacht - oder ist das dort teilweise die reguläre Einsatz"stärke" ? Sofern es als " schnelles Vorabkommando " angesehen werden kann, wenn es aber bis geeignete und personel gut besetzte Verstärkungskräfte mit H/LF, DLK/GM etc. nachrücken doch eine längere Zeit dauert ? Was bringt dann ein " schnelles Vorabkommando " ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [25.02.19 17:54] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|