News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr | 104 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847018 | ||
Datum | 26.02.2019 19:37 MSG-Nr: [ 847018 ] | 5770 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Abend Geschrieben von Eike R. Ich glaube nicht, dass es schlimm wäre wenn das nachrückende LF ankommt, dessen GF eine anständige Lagemeldung bekommt, die Haustür schon geöffnet ist, die Riegelstellung steht und der Maschinist den B-Schlauch vom gesetzten Standrohr in die Hand gedrückt bekommt. Das steht außer Frage; mir geht es darum, was passiert wenn das nachrückende und adäquat personell besetzte LF auf Grund der Ausdünnung der Standorte von Feuerwachen und Abbau von Einsatzkräfte in der Fläche erst nach 20 min oder 30 min ( oder noch später ) an der E-Stelle eintrifft. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|