Moin
Geschrieben von Alexander H.Die Leistungswerte sollen aufgrund der Schutzausrüstung steigen. Das könnte dann manche Lücke reißen. Wobei wir zuerstmal fragen müssten, wo die derzeitigen Leistungsvorgaben wirklich 1:1 umgesetzt werden, das scheint mir nämlich die Ausnahme zu sein.
3 Watt pro kg Körpergewicht (für Männer unter 40) als Zielwert, der bis zu einem Puls von 170 erreicht sein muss, und eine Unterschreitung von 20% oder mehr deutet auf dauerhafte gesundheitliche Bedenken hin, so sagt es die G26.3 bis dato.
Ich mit meinen 100 kg wurde letztes Mal bei 150 Watt und ohne auch nur geschwitzt zu haben vom Fahrrad gebeten und informiert, dass das doch völlig ausreichend sei. Die 300 W fahre ich auch nicht (bzw. nicht als letzte Stufe nach 8 Minuten Steigerungen), aber die 250 packe ich und liege somit im Rahmen.
Je nach Arzt werden da die schönsten Begründungen und Thesen herangezogen, um deutlich zu niedrigere Werte zu rechtfertigen. Von "Bei mir fährt jeder 200 W, egal ob Mann oder Frau und wie alt" über "Ich sehe auch bei 150 W ob einer gesund ist" bis hin zu "Ich will euch doch nicht die Hälfte der Leute untauglich schreiben". Ich bin kein Mediziner, aber wohl fühle ich mich nicht bei dem Gedanken, AGT-light im Bestand zu haben.
Deshalb geben wir inzwischen den Medizinern Infoblätter über die korrekte Anwendung der G26 an die Hand und sagen die Kostenübernahme nur für den Fall zu, wenn nach diesem untersucht wird. Wer das nicht möchte, kann eben keine G26 mehr für uns durchführen.
Gruß,
Sebastian
--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|