News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Dienstgrad nach Unterbrechung | 18 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8M., Oberuckersee / | 852516 | ||
Datum | 11.10.2019 11:52 MSG-Nr: [ 852516 ] | 4969 x gelesen | ||
Hallo, ich war von der Jugendfeuerwehr bis zum 25 Lebensjahr in der FFW in Brandenburg. Danach bin ich aufgrund des Studiums nach Berlin gezogen und hatte dann andere Interessen. Nach nun 5 Jahren bin ich wieder zurück in meinen Heimatort und bin dort wieder in meine alte Freiwillige Feuerwehr eingetreten. Mir wurde gesagt, dass die Zugehörigkeit zur Feuerwehr nun wieder neu beginnt. Die alten Jahre werden mir nicht angerechnet. Das ist auch kein Problem, die Lehrgänge ect. hab ich ja alle und muss diese nun auch nicht wieder neu machen. Meine Frage betrifft nun den Dienstgrad. Ich war damals als ich weg bin Oberlöschmeister, OK, das ist jetzt nicht weltbewegend, aber nun soll ich wieder als Feuerwehrmannanwärter anfangen, und das finde ich nun nicht so schön. Ist das so richtig und kann mir jemand vielleicht eine gesetztliche Grundlage nennen. In der TVFF hab ich jetzt nichts dazu gefunden. Danke schonmal | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|