News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 2000 a la francaise | 60 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 855734 | ||
Datum | 28.01.2020 20:53 MSG-Nr: [ 855734 ] | 3324 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Hans-Joachim Z. Die Unimog 4000/5000 werden nach wie vor ganz normal verkauft, einschließlich der kurzen, nämlich in der Türkei. Ganz normal werden auch Euro2 verkauft! Nur halt nicht für den EU Markt. Der Umweg bringt nichts und ist nicht nötig So wie ich das sehe hat der Unimog für die Türkei keine Typengenehmigung in der EU. Sonst könnte ja jeder daherkommen und das Fahrzeug im "Ausland" mal schnell zuzulassen. Ausnahmen sind nur bei "Umzugsgut" möglich. Aber welche FW zieht von der Türkei, GB oder CH nach D. Wenn ich da an das Theater mit dem TATRA denke.... Einfacher ist der Weg über die Ausnahmegenehmigung wie diese: https://www.nabk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ausnahmeregelung-fuer-die-abgasnorm-euro-vi-115534.html https://www.vfdb.de/fileadmin/download/merkblatt/MB_Euro_VI.pdf Problem, ist Ländersache, ist meist ein kann Bestimmung. Die Voraussetzungen sind auch unterschiedlich. Oft ist das Fahrzeug mit einem Veräußerungsverbot belegt Fahrzeug muss dann nach Ablauf der Nutzung Exportiert werden. Für Unimog kann man vielleicht den Jokker ziehen z.B: wg. Wattfähigkeit und der Fahrzeuggröße. Erteilung der Ausnahmegenehmigungen sind aber immer schwerer zu bekommen. Viele Regelungen sind ausgelaufen (Bayern 2019). Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|