News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 858543 | ||
Datum | 05.05.2020 19:51 MSG-Nr: [ 858543 ] | 13215 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Christian T. Braucht man nicht extra bauen zu lassen, gibt´s schon.... Die Konzepte gibt es auch bei der FF. Aber je größer die Bereifung beim TGM, wird desto größer werden die Einschränkung im Wendekreis. Im Wald eher Suboptimal. Bevor ich den MzkW (THW) im Wald nehme, fahre ich lieber mit dem KAT 6x6 - ist viel einfacher! Auch Fahrzeughöhe ist nicht unproblematisch. Der TGM ist kein "Gl" Fahrzeug, auch wenn er so aussieht. Es kommt aber darauf, welche Ansprüche man stellt und was man Zuladen will. Ich denke auch nicht, dass man ein Fahrzeug für das gesammte Land definieren kann. Es ist ein Untersschied, ob ich in die Heide, oder in einem Bergwald muss. Im letzten Fall werde ich ganz klein denken und muss das Gelände nehmen wie es ist. Nichts mit vorher Wendeplätzen beräumen etc. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|