News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 858549 | ||
Datum | 05.05.2020 20:13 MSG-Nr: [ 858549 ] | 13223 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Nachschubfahrzeuge zu Fahrten Versorgungspunkten oder Punkte zur "Nahversorgung" ( wie man sie in der TLF-W Diskussion benennt ) sollten um sie zu erreichen zu können i.d.R. Allradantrieb haben. Anderseits schaffen es teils auch ganz gewöhnliche " Straßenantriebslaster " zu den " gl-LF " in Wald vorzudringen ;-)) Das ist ja auch eine Straße. Eine tief geschotterte Straße, die für das Befahren mit 40-Tonnern gebaut ist, mit 6x4-Antrieb, also 2 von 5 Achsen angetrieben. Nur die Asphaltdecke hat man weggelassen. Als ich jung war, ging so etwas in Norwegen als Hauptverbindungsstraße zwischen Städten durch. Hans-Joachim Wenn wir später einmal zurückblicken auf Corona, dann werden wir uns lachend in den Armen liegen und sagen: "Das waren vielleicht verrückte 12 Jahre!" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|