News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 858589 | ||
Datum | 07.05.2020 09:12 MSG-Nr: [ 858589 ] | 12773 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Im Mittelgebirge schon, ob aber FW-Fahrzeuge wie das Graelion-Extrem-Geländefahrzeug -so sinnvoll sie auch sein mögen- wirklich Verbreitung bei unseren Feuerwehren finden werden ?Ich frage mich, wieviel Geländetauglichkeit muss wirklich sein? Ich schaue mir da die Fuhrparks von alpennahen Wehren an, bei denen einige auch höhere Berge im Weg rumstehen, auf denen neben manchem schützenswerten, touristisch genutztem Gebäude auch einiges an Wald steht. Da findet man vereinzelt Geländefahrzeuge aller Größenordnungen, auch älteren Datums, bei manchen Normfahrzeugen wird verstärkt aufs Gelände geschielt, den Großteil der Fahrzeuge allerdings machen auch dort die langweiligen Normfahrzeuge aus. Bremach-Zwillinge wie in Obermaiselstein findet man auch in weniger alpinen Gefilden (da auch weniger wegen der Hochgeländegängigkeit, die Gesamtzahl der Fahrzeuge allerdings ist eben auch im Süden Deutschlands (und auch in z.B. Österreich) eher überschaubar, obwohl sie ja nun doch mal erhältlich waren. Interessant wird es da nochmal, wenn in diesen Gegenden die ganzen Unimogs, die dort noch so, so oder so aussehen, ersetzt werden sollen. Der GW-L in Schwangau ersetzte z.B. einen einfachen U1300 mit Pritsche. Aber auch dann wird der Großteil der Fahrzeuge "normal" aussehen. Jetzt hab ich soviele Links gebracht, dass der Beitrag fast von dir kommen könnte ;-), aber was ich damit sagen will: Machen wir uns vielleicht doch etwas zuviel Gedanken um die Geländefähigkeiten in der Fläche? Diese Fähigkeiten/Fahrzeuge werden sich nicht flächendeckend ausbreiten, sie werden und tun es aber da, wo es nötig ist. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
Geändert von Sebastian K. [07.05.20 09:15] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|