News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 858604 | ||
Datum | 07.05.2020 14:07 MSG-Nr: [ 858604 ] | 12687 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Bei den GW-L, MZF etc. kann so hier so, oder so aber auch so aussehen. https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/145232/Florian_Moehnesee_02_GW-L1_01/photo/430353 Da brauchen wir nicht viel zu basteln Ich denke bei diesem Konzept wird ein guter Teil vom Lastenheft mit Blick auf Einsätze im Ausland geschrieben...und das ist auch gut so. Im Gegensatz zu der (für mich) ähnlichen Diskussion um Löschflugzeuge können wir hier jedoch einen Gewinn in der Fläche erwarten, wer auf dem "deutschen CCFM" (wir brauchen einen Namen) ausgebildet wird bringt sein Wissen auch auf das nächste LF mit. Aber ja, ich gehe davon aus im Einsatz beim Nachbarn, was wohl ein Großteil der Einsätze wird, mangels Wissen der EL die Möglichkeiten vom Fahrzeug nicht genutzt werden, resp. überfordert werden. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|