News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 858794 | ||
Datum | 14.05.2020 15:23 MSG-Nr: [ 858794 ] | 11715 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian S. Korrekt, ich habe in dem verlinkten Thread gerade noch unsere Erfahrung aktualisiert. :-) Sind denn in den letzten Jahren altbrauchbare Stromerzeuger der von Dir gewünschten Typen bei der VEBEG versteigert worden? Nur dann hättest Du ja eine schlechte Erfahrung gemacht. Sinn der Sache soll es doch eigentlich sein, daß die Stromerzeuger, die ein paar Mal beim Manöver waren, zum Katastrophenschutz gehen, und diejenigen, die 10 Jahre in Afghanistan gelaufen sind, zur VEBEG, wo sie von Händlern gekauft werden wie besehen. Mir fällt auf, welche Tips in der Offroad-Campingmobilszene weitergereicht werden: Möglichst ein Basisfahrzeug von der Feuerwehr kaufen, und nicht eines der Bundeswehrfahrzeuge, die Händler bei der VEBEG ersteigert haben. Die Feuerwehrfahrzeuge seien in besserem Zustand. Also zum Beispiel einen Feuerwehr-90-16. ![]() Der kann auch dann noch ein paar hunderttausend Kilometer laufen, wenn man ihn zu 190 PS überredet, um größere Reifen auszugleichen. ![]() Zumindest dann, wenn bei der Bundeswehr wirklich vorsortiert wird, sollte sich Warten lohnen. Neugebaute Fahrzeuge stehen ja auch nicht wirklich schnell auf dem Hof. Hans-Joachim Wenn wir später einmal zurückblicken auf Corona, dann werden wir uns lachend in den Armen liegen und sagen: "Das waren vielleicht verrückte 12 Jahre!" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|