News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Tross, bzw. Basislager; warTLF-W | 158 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 860793 | ||
Datum | 08.08.2020 14:14 MSG-Nr: [ 860793 ] | 5873 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ingo z. Der Bund hat beim THW aktuell 66 Verpflegungsgruppen und die 61 MTF stellen jetzt einen Logistikzug auf. Da ist höchstens allte Ausstattung von vor 20 Jahren vorhanden. r Ich glaube das ist nicht ganz auf Stand. Beim Fachzug Logistik läuft ein umfangreiches Beschaffungsprogramm und Modernisierungsprogamm. https://de-de.facebook.com/pg/FreytagKarosseriebau/posts/ keine 20 Jahre alt https://www.thw.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Meldungen/national/2020/01/meldung_005_fahrzeuguebergaben_5_monate.html;jsessionid=80F036B956AB7151B88902ABAD473C5F.2_cid285?nn=924754 Neuer Werkstattcontainer sind aktuell im Zulauf: https://ausschreibungen-deutschland.de/512970_WerkstattcontainerReferenznummer_der_Bekanntmachung_B_1821_-_800417VV_2_2019_Bonn MTF habe ich ehrlich gesagt nicht auf dem Schirm. Geschrieben von Bernhard D. Interessant hierzu eine Darstellung aus dem aktuellen Heft " THW-Fahrzeug-News " des in 66 Einheiten geplanten Ich persönlich halte nicht viel Einheiten neue Namen zu geben. Letztendlich entsteht der Eindruck, dass hier was aufgebaut wird, was aber im großen Kern schon in ähnlicher Form (Frg Log M/LogV) vorhanden ist. Z.B. (TS) die Fähigkeiten sind in der Regel in den Landesverbänden vorhanden, haben aber keine STAN Stelle. Mit Ergänzung der Fachgruppe N (Früher B2) ist und wird die Einsatzunterstützung, mit zusätzlichen Material, massiv ausgebaut. Ähnliche Anforderung (Camp Fähigkeit für wenige Stunden/Tage ) würden bei überregional tätigen Feuerwehren bestehen. Außerdem kann Material aus den Fachzügen (Gruppen) auch Deutschlandweit zusammengezogen werden. Entscheidend ist auch nicht das alter der Ausrüstung, sonder Funktion und Umfang. Ich wage mal zu behaupten, dass man mehrere dutzend Großschadenslagen mit dem vorhanden Material versorgen kann und genug Reserven für einen mehrwöchigen Betrieb vorhält (Hochwasserlagen haben das gezeigt). Doppelstrukturen kann man aufbauen, wenn man aus dem vollen schöpfen kann, man muss sie dann halt auch bedienen, unterhalten und die notwendige Ausbildung vorhalten. Das sind keine Aufgaben, die man nebenher laufen lassen kann. Das Personal steht, wenn man es richtig macht, für andere Aufgaben nicht zur Verfügung! Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|