News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausrückezeit zu langsam | 184 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Burgheim / | 864469 | ||
Datum | 22.11.2020 07:56 MSG-Nr: [ 864469 ] | 5916 x gelesen | ||
Das mag ja stimmen. Der gravierende Unterschied zwischen den Hilfsfristen in Bayern zw. Fw und RD ist aber. Für die Feuerwehr gilt. 10 Minuten, nach Eingang der Meldung = Dispozeit+Ausrückezeit+Fahrzeit. Für den Rettungsdienst gilt. 12 Minuten nach dem Ausrücken = (Dispozeit egal) und (Ausrückzeit egal) Fahrzeit. Wenn der Rettungssanitäter meint, er geht nochmal ein Geschäft erledigen oder eine rauchen nachdem der Piepser geht und sie fahren dann 12 Minuten zur Einsatzstelle, gilt das Ziel als erreicht.
Geändert von Alexander H. [22.11.20 07:58] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|