News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausrückezeit zu langsam ![]() | 184 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 864692 | ||
Datum | 26.11.2020 18:31 MSG-Nr: [ 864692 ] | 3780 x gelesen | ||
Geschrieben von Wolfgang K. Dann kannst Du sciher auch sagen, wer die Verantwortung trägt. Aus- und Weiterbildung sicherstellt, wer die Versicherung anmeldet und bezahlt, das Gerät stellt und wartet ... so ganz im allgemeinen die Verantwortung der "Betriebssportgruppe Aussiedlerhof" trägt. Ich bin gespannt.Und demnächst merkt jemand, dass der Holzstapel an seiner Hausfassade brennt, rennt zum Gartenschlauch, ist kurz davor, den Kleinbrand erfolgreich an der Ausdehnung aufs Wohneigentum zu hindern... aber dann muss er leider abrupt abbrechen, weil ihm einfällt, dass er evtl. gar nicht staatlich versichert ist, sein Gartenschlauch auch schon die jährliche Druckprüfung drei Tage überschritten hat, die Gartenclogs nicht mind. 80% in feuerwehrrot bepinselt sind und obendrein auch noch der letzte Auffrischungslehrgang "Bürger, die bekloppt genug sind auch noch einen kleinsten Hauch Eigeninitiative auszuleben, Fachrichtung Feuerlöschprofi, Weiterbildungsstand Gardena Strahlbildverstellung" leider wegen Corona ausfallen musste. Tja, Pech. Geschrieben von Wolfgang K. Vielleicht liegt es daran, was und wie du schreibst?Ja Wolfgang, genau daran liegt es bei dir. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|