News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausrückezeit zu langsam | 184 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 864702 | ||
Datum | 26.11.2020 20:10 MSG-Nr: [ 864702 ] | 3562 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. die Gartenclogs nicht mind. 80% in feuerwehrrot bepinselt sind Wie, keine reflexstreifen? ;-) Mal im Ernst, ich sehe das wie z.B. im Bergsportbereich. Hier gehört es zum Standard ein EH-Set dabeizuhaben, die EH-Kursinhaberquote ist auch höher als in der Fußgängerzone. Im Berg ist es akzeptiert und bekannt dass die Rettung länger braucht. Ähnlich sehe ich die Randbereiche (also die letzten 5-10% der Einsätze). Den betroffenen Bürgern ihre Lage zu kommunizieren finde ich durchaus sinnvoll. Auch Selbsthilfekurse sind natürlich möglich. Und klar gibt es dann, wie im Bergsport, Leute die man damit nicht erreicht. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|