News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 867464 | ||
Datum | 05.03.2021 23:06 MSG-Nr: [ 867464 ] | 7964 x gelesen | ||
Infos: | ||||
In der Theorie kann ich damit wieder einmal die eierlegende Wollmilchsau bauen - dass das Vieh dann alles "irgendwie" und nichts gescheit kann brauche ich nicht wiederholen. Ja: Sondereinsatzfall, wo ich sonst nicht ums Eck komme, mein Beispiel wäre gewesen Tunnellöschfahrzeug um 90° in den Verbindungsstollen.. Dass ein Fahrzeug "nicht ums Eck zu bringen ist", kenne ich im Gelände eher von den Dreiachsern: Zwei Achsen, womöglich zwillingsbereitft, alle Differentiale gesperrt haben einen abenteuerlichen Kurvenwiderstand und wenn die Fuhre dann ordentlich gräbt, fahren die "nach unten". Bitte halbwegs kompakte Zweiachser mit erträglichem Radstand, hinreichend großer Singlebereifung und wenn nötig reduzierter Fahrzeugbreite wirken "überall" (auch an exponierten Engstellen). Im Alltag ist das eher ein Thema für die gelenkte dritte (Nachlauf-)Achse an den überlangen Bussen, bei Feuerwehrs fällt mir da bloß eine übergroße Drehleiter mit (zwangs)gelenkter Nachlaufachse für enge Innenstädte ein. No comment zur auslösenden "Bausünde". Und zur "Reparatur" der Beweglichkeit von unnötig langen Fahrzeugen ist mittlerweile sehr viel richtiges in dem Thread geschrieben worden: Beweglichkeit in schwierigem Terrain heißt eben manchmal mehrere, kleinere Fahrzeuge. Und zu den hier genannten Fahrgestellen: nein, wir müssen die nicht härten, damit scheiden die geschützten Führungs- und Funktionsfahrzeuge der olivgrünen Fraktion aus, die sind nur schwer, schleppen Einzelradaufhängungen zum schnell Flüchten mit keinem Federweg, dafür stolzem Wartungsaufwand und sinnos verbautem Raum herum. Grüsse Peter P.S. Ein wenig advocatus diaboli muss ein: Die gelenkte Hinterachse hat weniger Tragfähigkeit und zwingt zum Maßhalten bei der Achslast ;) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|