News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 867531 | ||
Datum | 07.03.2021 12:37 MSG-Nr: [ 867531 ] | 7814 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian T. Sarkasmus / IronieModus an: Da liegst Du daneben: Sie sind mit mehr Gründlichkeit geplant. CCF entstanden in den 50er/60er Jahren. ![]() ![]() Damals noch mit den hinteren Sitzen auf einer Holzbank im Freien. Während der 70er/80er Jahre wurde die heutige Form entwickelt, ![]() und in den 90er Jahren wurden die Fahrzeuge so, wie wir sie heute kennen, ![]() ![]() standardisiert und genormt. Vor knapp 10 Jahren wurden diese Normen dann nach 20, 30 Jahren Erfahrung noch ein bißchen überarbeitet. Ich kann mir nur schwer ein Feuerwehrfahrzeug vorstellen, das gründlicher durchentwickelt wurde. Geschrieben von Christian T. Und noch mal kritisch gefragt: Muss es unbedingt ein Unimog sein oder reicht in der Breite nicht ein 4x4 mit spurgleichen HA-VA, einzelbereift, Verteilergetriebesperre, Diff-Sperre an VA und HA....das kann jeder Hersteller, ob MB, MAN, IVECO, Tatra, ... vielleicht noch mit geschützten Leitungen und gut isses (aber die sind beim Unimog ja auch nicht serienmäßig). Jein. Es muß kein Unimog sein, nein. Aber es sollte ein geländegängiges Fahrzeug sein, ja. Die CCF sollen nicht gleich am ersten Huckelchen im Gelände scheitern, sondern sollen tatsächlich in der Lage sein, das Straßennetz zu verlassen. Mit dem harmlosen Ausflug, den Du da siehst, haust Du beim Atego bereits den Stoßfänger weg. Mit dem TGM geht es, falls er auf 14R20 steht, aber wenn es mal nicht gehen sollte, drückst Du Dir den Kühler ein, weil MAN es für klug hält, den Kühler als Gelände-Knautschzone zu verwenden. (Übrigens haben französische Feuerwehren gern MAN-Fahrgestelle für CCFM gekauft, solange MAN diese tolle Idee noch nicht gehabt hatte. Auf TGM gibt es dagegen genau 0 CCF.) ![]() Hier kannst Du einen MAN ab 0:16 bei Aufgaben bewundern, die mit einem TGM furchteinflößend sind, des Kühlers wegen. Was Du da siehst, ist übrigens auch standardisiert und nennt sich "COD 2". Es reicht nicht, ein geländegängiges Fahrzeug zu kaufen, man muß die Fahrer auch darauf ausbilden. Ach so: Die Renault, die man in Frankreich ständig als CCFM sieht, können das alles übrigens auch nicht, serienmäßig. Die CCFM-Fahrgestelle werden von Renault extra für die Feuerwehr und Geländegängigkeit Kat3 gebaut. Anderer Stoßfänger, abgeschrägter Unterbodenschutz vorn, und Kabine mit Rollkäfig. ![]() Das steht übrigens so auch in DIN EN 1846, daß der Käfig sein muß. Also auch beim Unimog. Ciao Hans-Joachim Meine Prognose für Deutschland: 20000 Coronatote + 100000 Föderalismustote.
Geändert von Hans-Joachim Z. [07.03.21 12:50] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|