News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8T., Lemwerder / Niedersachsen | 867599 | ||
Datum | 08.03.2021 23:24 MSG-Nr: [ 867599 ] | 7613 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, ich meinte das mit "Erstangreifer" hier in Bezug auf das normale Alltagsgeschäft.....da wurden ja viele TLF mit Truppbestzung gerne mal als Erstangreifer zu allen Einsätzen losgeschickt.... 3 FM (SB) und Wasser - mehr meinte man nicht zu brauchen. Ging zum Feuer und zu allen anderen Stichworten immer als erstes Fahrzeug raus.... Aus dieser Denke heraus erwuchs ja die Aufrüstung der TLF mit allem was man dann doch im Erstangriff brauchte aber nicht originär in der Beladung hatte.... Im normalen Einsatzalltag ist ein TLF eher ein Nachschieber und nur selten Erstangreifer.... Geschrieben von Ulrich C. TLF-W nach TW NS ist in Kombination auch nach wie vor für den Erstangriff geeignet.. allein halt nur sehr begrenzt, im Team fast unschlagbar - und viel besser als irgendwelche Staffel-TLF, LF 20/40 oä Im Vegetationsbrand bin ich da voll mit Dir einer Meinung....enormes Potential in der ersten Linie, vernünftig ergänzt durch die zweite Welle und eigentlich durch nichts zu ersetzen.... Gruß Christian Alles Geschriebene stellt lediglich meine private Meinung dar.
Geändert von Christian T. [08.03.21 23:28] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|