News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 867658 | ||
Datum | 11.03.2021 16:57 MSG-Nr: [ 867658 ] | 7028 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Kleine Geschichte zum Thema Frankreich und Vegetationsbrand. Es war einmal vor langer Zeit (irgendwann Mitte der 1990er Jahre) als der Junge FM (Sammelbezeichnung als auch Dienstgradmäßig) Daniel zu einem Brand eines Stoppelfeldes im Niemandsland zwischen der BRD und der République Française gerufen wurde. Von deutscher Seite aus rückten aus ein TLF16/25 mit gewöhnlicher Beladung a la Saarland (Platz für eine Gruppe, etwas mehr Schlauch als nach Norm, ein paar Armaturen mehr) und ein LF8 (mit mir als WTrM oder war es STrM?). Über Funk kam auch die Meldung:Die Franzosen kommen auch. Es brannte tatsächlich ein Stoppelfeld in Größe eines Sportplatzes, etwas abseits eines Feldweges. Noch keine Franzosen da. Also Gruppenführer TLF und Gruppenführer LF bereden das Vorgehen: Der nächst Hydrant auf deutscher Seite ist an der Einfahrt zum Feldweg und damit zu weit weg für ne B-Leitung. Also vom Feldweg aus 3 oder 4 B-Längen zum Brandherd, Verteiler setzen und dann mit 2-3 C-Rohren und Feuerpatchen zum Angriff. Das TLF pendelt dann hin und her. Da tauchen die Franzosen mit ihrem Wald- und Wiesen TLF und 3 Mann auf. Der Chef du Groupe und unsere GF beraten sich. Ich bin mit Feuerpatchenzusammenbau und Schläuche schleppen beschäftigt. Die Häuptlinge kommen überein, dass die Kameraden aus Ostfrankreich auf ihrer Seite anfangen. Unsere Gruppenführer schütteln ungläubig den Kopf, diese Franzosen: Mit 3 Mann und nur 1500 Liter im Tank. Franzosentanker: http://ns3044731.ip-188-165-199.eu/esprit-valmy/materiels-sapeurs-pompiers/ccf/renault-85-150-4x4/2014.291%20%2820%29_jean-francois.brillant_renault-85-150-4x4-ccfm_sdis10_les-riceys_esprit-valmy.jpg Die Franzosen fahren aufs Feld immer schön im Schwarzen bleiben. Einer wickelt eine Art Gartenschlauch (so was wie bei uns DN25) mit Hohlstrahlrohr ab. Dann beginnt Pump and Roll immer am Feuersaum entlang. Als wir unseren Angriff beginnen fährt das Franzosen-TLF tanken. Ein Mann bleibt mit Funkgerät als Brandwache zurück. Kurze Zeit später ist der Franzosentanker zurück und macht weiter. Wir kämpfen mit 2 C-Rohren, Feuerpatchen und 16 Mann, die Franzosen machen das mit 3 und Pump and Roll. Nach ner knappen Stunde und ein Paar mal Tanken ist Feuer schwarz. Die Franzosen sagen adieu und sind auf dem Heimweg. Wir bauen unsere Schlauchleitung (3-4 B und 7-8 C) ab und versuchen die wenigstens etwas sauber auf die Autos zu bekommen. Im Ergebins haben die Franzosen etwa 35-40% und wir 60-65% des Feuers abgearbeitet. Aufwand vs. Erfolg? Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|