News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Tross, bzw. Basislager; warTLF-W | 158 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 868501 | ||
Datum | 08.04.2021 18:58 MSG-Nr: [ 868501 ] | 3840 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Robin B. Naja, diese Konzepte sind wahrscheinlich aus dem Grund "Zivilschutz" so eingestuft..... Da würde ich sagen das ist "Unsinn". Der BR500 des THW hat ganz wenig mit Verschlusssache oder primär Zivilschutz zu tun. Allein daran zu erkennen, dass die STAN nicht sichtbar Klassifiziert ist - was ich für Verschlußsachen obligatorisch wäre. Innerhalb des THW ist sie für angemeldete THW Helfer ohne Einschränkung frei zugänglich (Kein Hinweis "nur für den Dienstgebrauch"). Der BR500 ist für die Versorgung von Einsatzkräften bei Großschadenlagen. Ein Teil der Geschichte des BR500 und Auftrag ist frei zugänglich. Ich denke hier ist eher die Sache Kommunikation nach außen und die Vollständigkeit der STAN ein Thema. Wobei es dem Konzeptstadium schon lange entwachsen ist. Es ist manchmal, auch für THW Angehörige schwer zu verstehen, was eine STAN abbildet. Insofern kann es für Außenstehende etwas unverständlich sein oder falsche Erwartungen wecken. Im Bereich Informationspolitik hat das THW nachholbedarf. Da der Bedarf an Informationen offensichtlich vorhanden ist und das THW flächendeckend die Fähigkeit mittlerweile aufgebaut hat und diese Fähigkeit anderen Bedarfsträgern zur Verfügung stellt. BR500 ist dann nur eine ganze Nummer größer und gibt den bisherigen Organisation eine klare Struktur. Die Struktur ist in beide Richtungen skalierbar. Entscheidend wäre die Struktur abzugrenzen und das zu kommunizieren. Mit was muss/kann ein Bedarfträger rechnen, mit welcher Versorgungsstufe müssen anrückende Kräfte sich selber versorgen, wie lange etc.... Darüber sollte man sich in den Stäben vorher Organisationsübergreifend abstimmen. So könnte man unsinnige oder halblebige Doppelstrukturen vermeiden. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|