News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Tross, bzw. Basislager; warTLF-W | 158 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 868748 | ||
Datum | 18.04.2021 22:36 MSG-Nr: [ 868748 ] | 3226 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Udo B. Ich weiss jetzt nicht, wass ihr für Zeltheizungen habt, die obligatorischen Anlagen (Remko, WIlms, ACD, Heylo, ... ) liegen knapp über oder bei 74 dB. Ich habe immer mit Remko gearbeitet. Zwei Einwände: 1. Die Heizung steht in der Regel sehr nah (<2m) am Zelt, da der Schlauch sonst die meiste Wärme an die Umgebung abgibt statt ans Zelt. Der Schlauch selbst verursacht auch noch ein nicht unerhebliches Strömungsgeräusch. Die Annahme der quadratischen Leistungsabnahme gilt ja nur für Kugelstrahler im Freiraum. Davon ist eine Zeltheizung an der Einsatzstelle so weit entfernt, dass ich eher auf echte Messungen setzen würde. 2. Schlafstörungen kann man nicht so einfach an den dB-Werten festmachen. Störend sind vor allem ungewohnte Geräusche. Der eine hört die Tram vor der Wache kaum, andere bekommen kein Auge zu. Die Zeltheizung ist besonders fies weil sie die Lüftung startet, dann nach ein paar Sekunden den Brenner zündet, nach ein paar Minuten den Brenner abschaltet, dann nachlüftet, und dann Pause macht bis alles wieder von vorne losgeht. Gerade dieser Intervallbetrieb mit den stillen Pausen bringt manche um den Verstand, dazu muss es nicht mal laut sein. Noch ein paar Fragen des Praktikers: Wie viel dB dämpft denn eine Zeltwand? Nach meiner Erfahrung kanns nicht viel sein. Hast du das mit den Schalldämpfungsplatten ausprobiert? Der Schlauch trägt ja auch den Schall ins Zelt. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|